Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Sachverständigenbüro Mitchell
Stand: Juli 2025

 

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Sachverständigenbüro Mitchell, Tristyn Mitchell, Schönbergstraße 60, 65199 Wiesbaden (nachfolgend „Sachverständiger“), und seinen Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“) über die Erstellung von Gutachten im Bereich Fahrzeugbewertung und Schadenfeststellung.

 

§2 Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • mündliche oder telefonische Auftragserteilung,
  • schriftliche Bestätigung (auch per E-Mail),
  • oder durch beidseitige Unterzeichnung eines schriftlichen Vertrags.

Mit der Beauftragung erkennt der Kunde diese AGB an.

 

§3 Leistungsumfang

Der Sachverständige erstellt Gutachten über Kraftfahrzeuge (z. B. nach Unfällen, zur Wertermittlung oder zur Beweissicherung) nach bestem Wissen und Gewissen sowie auf Grundlage anerkannter technischer Standard

Ein bestimmter Erfolg – etwa die Anerkennung des Gutachtens durch Dritte (z. B. Versicherung oder Gericht) – wird nicht geschuldet.

 

§4 Vergütung

Die Vergütung erfolgt pro Auftrag auf Grundlage eines prozentualen Anteils am im Gutachten festgestellten Schadenwert. Die konkrete Höhe wird dem Kunden vorab mitgeteilt.

Alle Preisangaben verstehen sich brutto (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt).

Die Vergütung ist mit Fertigstellung des Gutachtens und dessen Übergabe zur Zahlung fällig.

 

§5 Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, dem Sachverständigen alle zur Begutachtung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugang zum Fahrzeug rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die auf mangelnder Mitwirkung beruhen, verlängern etwaige Leistungsfristen entsprechend.

 

§6 Haftung

Der Sachverständige haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.

Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

Es erfolgt keine rechtliche Beratung. Eine rechtliche Würdigung von Haftungsfragen oder eine Einschätzung versicherungsrechtlicher Ansprüche ist nicht Bestandteil der Gutachtenerstellung.

 

§7 Eigentum und Nutzungsrechte

Das Gutachten bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Sachverständigen. Die Nutzung durch den Kunden (z. B. zur Vorlage bei Versicherungen oder Behörden) ist nur für den vereinbarten Zweck zulässig.

Eine Weitergabe oder Veröffentlichung (z. B. online) ist nur mit Zustimmung des Sachverständigen erlaubt.

 

§8 Widerrufsrecht

Ein Widerrufsrecht wird nicht eingeräumt. Der Kunde erklärt sich bei Auftragserteilung ausdrücklich mit dem vorzeitigen Beginn der Dienstleistung einverstanden und verzichtet auf ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB.

 

§9 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Wiesbaden, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.